„Ich biete Ihnen Erfahrung und Engagement zur Wahrnehmung und Gestaltung Ihrer Situation.“

Beamtenrecht

Das Beamtenrecht umfasst die Regelung des Sonderrechtsverhältnisses der Beamten und Beamtinnen zum Dienstherrn, dem Staat bzw. anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Das Beamtenrecht ist - anders als das Arbeitsrecht - Teil des öffentlichen Rechts, genauer des Besonderen Verwaltungsrechts. Hier gelten spezielle Gesetze und Verordnungen des Bundes und der Länder. Zuständig im Klage- und Eilverfahren sind die Verwaltungsgerichte, Oberverwaltungsgerichte und das Bundesverwaltungsgericht. Beamte haben besondere Rechte und Pflichten. Sie stehen in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis zu ihrem Dienstherrn, das nach Art. 33 Abs. 5 Grundgesetz die „hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums“ einbezieht. Diese Grundsätze umfassen unter anderem das Lebenszeitprinzip, das Laufbahnprinzip, das Leistungsprinzip und das Alimentationsprinzip. Diese Prinzipien gestalten die berufliche Tätigkeit und den Werdegang der Beamten und Beamtinnen. Die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben wie zum Beispiel der Polizei und Feuerwehr kann nicht Privatpersonen übertragen werden. An die Eignung, Leistung und Befähigung der Beamten und Beamtinnen werden deshalb besondere Anforderungen gestellt, die mit der Begründung des Beamtenverhältnisses erfüllt sein müssen.

Ich habe Erfahrung in der Bearbeitung von Mandaten aus dem Beamtenrecht, insbes. im Bundes-Beamtenrecht und im Landes-Beamtenrecht Nordrhein-Westfalen auf Bundesebene, Landesebene und kommunaler Ebene. 

Für Beamtinnen und Beamte aller Laufbahnen und Laufbahngruppen biete ich zudem eine Beratung zur beruflichen Entwicklung (Karrierecoaching) an.

Schwerpunkte und Leistungen als Rechtsanwältin im Beamtenrecht

Mir sind die Strukturen von Behörden und öffentlichen Einrichtungen bestens bekannt. Daher weiß ich auch, wie Behörden und Behördenleitungen denken und arbeiten. Die Kultur des öffentlichen Dienstes ist für mich kein Fremdwort, sondern beschäftigt mich täglich bei der Wahrnehmung der Rechte meiner Mandanten. Ich biete Ihnen kompetente und persönliche Begleitung in allen Phasen einer beamtenrechtlichen Verfahrensführung, begonnen bei der Beratung im Vorfeld einer strategischen Entscheidung, im Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren sowie im Eilverfahren des einstweiligen Rechtsschutzes. Wo es gewinnbringend erscheint, biete ich auch Mediationsverfahren an sowie, vor allem bei Fragen zur beruflichen Laufbahn, Coaching für BeamtInnen und Beamte. Die Mandatsführung erfolgt in enger Absprache mit Ihnen. Wann immer es möglich ist, ist es für mich wichtig, dass wir Termine und beispielsweise Akteneinsichten gemeinsam vor Ort in ihrer Behörde durchführen. Erfolgreich ist es nach meiner Erfahrung auch, das persönliche Gespräch mit der Behörde zu suchen.

  • Beratung: Beratung zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Beamtenstatus, einschließlich Fragen zu Arbeitsbedingungen, Lohn und Gehalt, Rentenansprüchen, Dienstaufsichtsbeschwerden und Disziplinarverfahren.
  • Vertretung: Vertretung von Beamten vor Gerichten und Verwaltungsbehörden in Angelegenheiten wie Dienstaufsichtsbeschwerden, Disziplinarverfahren, Berufungsverfahren und Klagen auf Schadensersatz.
  • Verhandlung: Führung von Verhandlungen mit Arbeitgebern, Verwaltungsbehörden und Gerichten im Zusammenhang mit rechtlichen Fragen im Beamtenrecht.
  • Dokumentenvorbereitung: Vorbereitung von rechtlichen Dokumenten, einschließlich Klagen, Anträgen und Verträgen, im Zusammenhang mit Beamtenrecht.
  • Überwachung von Gesetzgebung und Rechtsprechung: Überwachung von Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich Beamtenrecht, um sicherzustellen, dass Mandanten über die neuesten Entwicklungen informiert sind.
  • Unterstützung bei Übertragungen und Versetzungen: Beratung und Unterstützung bei Übertragungen und Versetzungen innerhalb des öffentlichen Dienstes.

Klassische Mandatsinhalte im Beamtenrecht

  • Begründung eines Beamtenverhältnisses
  • Überprüfung der Dienstfähigkeit und vorzeitigen Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
  • Hinausschiebens des Eintritts in den Ruhestand
  • Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
  • Unfallfürsorge nach einem Dienstunfall
  • Besoldungs- und Versorgungsrecht
  • Nebentätigkeit
  • Besoldung und Versorgung
  • Überprüfung dienstlicher Beurteilungen
  • Abordnung, Versetzung, Umsetzung
  • Konkurrentenabwehrklagen
  • Laufbahnwechsels bzw. Laufbahnprüfung

Kanzlei Dr. Hella Fischer

Rechtsanwältin und Mediatorin

Reichsstraße 46, 53125 Bonn
Fon: (0228) 92 99 90 63
© 2021 Kanzlei Dr. Hella Fischer